back

Knowledge Centre

DrupalCon Wien 2025: Navigation durch Drupals kritische Transformation

| 17.09.2025

Die DrupalCon Europe 2025 kehrt vom 14. bis 17. Oktober 2025 ins Austria Center Vienna zurück und markiert damit möglicherweise die wichtigste Konferenz in der 24-jährigen Geschichte von Drupal. Während sich die globale Drupal-Community in der österreichischen Hauptstadt versammelt, steht sie vor einem Paradoxon: Sie feiert bahnbrechende Innovationen, während sie gleichzeitig bedeutende Herausforderungen bewältigen muss, die die zukünftige Relevanz der Plattform bedrohen.

Die Zukunft trifft ein: Drupal CMS und Canvas verändern den Website-Bau

Wien stellt einen Wendepunkt in der Entwicklung von Drupal dar. Die DrupalCon Wien markiert die Ankunft von Drupal Canvas 1.0, bereit für die Produktion, und verändert grundlegend, wie Drupal-Websites erstellt werden. Dies ist nicht nur ein inkrementelles Update - es handelt sich um einen kompletten Paradigmenwechsel, der darauf abzielt, langjährige Kritikpunkte bezüglich der Komplexität und Lernkurve von Drupal zu adressieren.

Drupal CMS 1.0 wurde am 15. Januar 2025 gestartet und bietet Organisationen zwei unterschiedliche Wege: Drupal Core für Experten, die volle Kontrolle wünschen, und Drupal CMS als einsatzbereite Plattform für Marketingteams, Content-Ersteller und Website-Entwickler. Das neue System beinhaltet erweitertes Medienmanagement, SEO-Tools, KI-gesteuertes Website-Building, Zustimmungsmanagement, Analysen, Suchfunktionen und automatische Updates - alles direkt aus der Box konfiguriert.

Die Roadmap geht weit über Wien hinaus. Drupal CMS 2.0 ist für eine Veröffentlichung im September 2025 geplant und wird Experience Builder 1.0, die ersten Site-Templates und eine vollständige Integration des KI-Frameworks beinhalten. Diese Innovationen versprechen rollenbasierte anpassbare Dashboards, fortschrittliche Workflow-Systeme mit mehrstufigen Genehmigungen und eine native Integration mit Marketing-Automatisierungstools und Enterprise-CRM-Systemen.

Drupal Canvas ermöglicht einen komponentenbasierten, im Browser durchgeführten Entwicklungsworkflow, der schnellere, kollaborativere Builds ermöglicht und dabei auf UI-eingebetteten Code und wiederverwendbare Komponenten für Effizienz setzt. Für Entwickler und Website-Entwickler, die nach Wien kommen, stellt dies die bedeutendste Veränderung in der Entwicklungsstrategie von Drupal seit der Gründung der Plattform dar.

Die harte Realität: Drupals sinkende Marktstellung

Unter der Aufregung über Innovationen liegt jedoch eine ernüchternde Realität, die die Wiener Konferenz direkt angehen muss. Der Marktanteil von Drupal ist stetig gesunken, was Fragen zur langfristigen Lebensfähigkeit der Plattform trotz dieser technologischen Fortschritte aufwirft.

Die Zahlen zeichnen ein besorgniserregendes Bild. Zum Zeitpunkt dieses Artikels im Jahr 2025 verwenden etwa 694.000 aktive Websites derzeit Drupal (siehe https://www.drupal.org/project/usage/drupal). Obwohl dies in absoluten Zahlen immer noch erheblich ist, sind die Trendlinien eindeutig nach unten gerichtet. Zwischen 2024 und Mai 2025 sank der Marktanteil von Drupal um 25%, ein drastischer Rückgang, der die Dringlichkeit hinter den Transformationsbemühungen der Plattform unterstreicht.

Finanzielle Belastungen und organisatorische Herausforderungen

Die finanzielle Situation der Drupal Association fügt der Bedeutung von Wien eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Historische Daten zeigen anhaltende Schwierigkeiten mit der Rentabilität von Veranstaltungen und der Diversifizierung von Einnahmequellen. Die DrupalCon Europe wurde in der Regel mit Verlust betrieben, bevor sie an einen engagierten Organisator ausgelagert wurde.

Die DrupalCon North America macht den größten Teil des jährlichen Umsatzes der Drupal Association aus, während die Einnahmen der europäischen Veranstaltung aufgrund geringerer Teilnehmerzahlen und weniger Sponsorenunterstützung niedriger sind, wobei die Kosten pro Teilnehmer in Europa höher sind. Es gibt einen klaren Rückgang der Sponsorenbeteiligung aufgrund anhaltender finanzieller Belastungen durch Marktbedingungen. Die Teilnahme von Referenten ist jedoch nach wie vor stark, das Programm ist vollgepackt mit interessanten Themen, wobei die am stärksten gebündelten Themen für Drupal CMS oder KI sind.

Strategisches Programmieren in Wien: Bewältigung kritischer Herausforderungen

Das Programm der DrupalCon Wien stellt sich diesen Herausforderungen direkt durch sorgfältig kuratierte Inhalte, die darauf abzielen, die erneute Relevanz und Wettbewerbsvorteile von Drupal zu demonstrieren.

Die Konferenz bietet vier Keynote-Präsentationen, darunter die Driesnote von Drupal-Gründer Dries Buytaert, "Neurodiversität: Eine unterschätzte Superkraft im Geschäftsleben" mit Vera Herzmann, das Panel "Das Web im Jahr 2035" mit Sebastian Bergmann, Ondřej Mirtes, Derick Rethans & Sachiko Muto und "Drupal CMS Spotlights" mit Community-Leadern. Warum wählen wir 2035? Es scheint eine wilde Vermutung zu sein.

Technische Highlights sind Sitzungen zur KI-Integration, wobei das KI-Modul nun auf über 7.200 Drupal-Websites installiert ist und seit seinem Start vor nur 12 Monaten ein unglaubliches Wachstum verzeichnet.

Die Reaktion der Community: Vorsichtiger Optimismus

Die Reaktion der Drupal-Community auf Wien spiegelt sowohl die Begeisterung über technische Innovationen als auch eine realistische Bewertung der Marktherausforderungen wider. Die Drupal Business Survey 2025 wird vorgestellt und ist nun ein offizielles Tool der Drupal Association.

Nach einem schwierigen Jahr 2023 sahen die Auftragsbücher der Agenturen Anfang 2024 stärker aus, wobei der öffentliche Sektor, das Bildungswesen und gemeinnützige Organisationen weiterhin die stärksten Märkte für Drupal darstellen, während der Gesundheits- und Medizinsektor Wachstumssignale zeigte. Diese Sektoren repräsentieren die Kernstärke von Drupal in komplexen, sicherheitssensiblen Implementierungen, die die robuste Architektur der Plattform erfordern.

Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen und große Unternehmen setzen weiterhin auf Drupal wegen seiner Fähigkeit, komplexe Inhaltsmodelle, hohe Traffic-Lasten und strenge Sicherheitsanforderungen zu bewältigen. Der Erfolg der Plattform in diesen anspruchsvollen Umgebungen zeigt ihre technische Überlegenheit, auch wenn sie auf dem breiteren Markt zu kämpfen hat.

Das Urteil von Wien: Transformation oder Niedergang?

Die DrupalCon Wien 2025 trifft zu einem kritischen Zeitpunkt ein, an dem die technische Exzellenz der Plattform in eine Marktbelebung übersetzt werden muss. Die Konferenz repräsentiert mehr als eine Präsentation neuer Funktionen - es handelt sich um eine gemeinschaftliche Anstrengung, einen nachhaltigen Weg nach vorne in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Landschaft zu erarbeiten.

Mit über 1.000 Entwicklern, Designern, Content-Erstellern, Geschäftsführern und Entscheidungsträgern, die sich aus aller Welt treffen, um zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und die Zukunft der Open-Source-Innovation zu gestalten, bietet Wien die Möglichkeit, grundlegende Fragen zur zukünftigen Positionierung von Drupal zu beantworten.

Die Stärke der Plattform in den Bereichen Unternehmen, Regierung und Bildung bietet eine Grundlage für Wachstum, aber der Erfolg wird davon abhängen, ob die neuen benutzerfreundlichen Tools die kleinen und mittleren Organisationen anziehen können, die zunehmend Alternativen wählen. Der Fokus auf Vereinfachung und Senkung der Eintrittsbarrieren zeigt die Erkenntnis, dass technische Exzellenz allein auf dem heutigen Markt nicht ausreicht.

Wie in der Präsentation zum Stand von Drupal erwähnt, ist das Ziel, die Reichweite von Drupal über seine traditionelle Nutzerbasis hinaus zu erweitern und mehr Menschen als je zuvor zu erreichen, wobei viele neue Funktionen speziell für Nicht-Entwickler entwickelt wurden.

Die finanzielle Nachhaltigkeit der Drupal Association und ihrer Veranstaltungen bleibt ein anhaltendes Anliegen, das Wien durch verbessertes Engagement der Sponsoren und Wertdemonstration angehen muss. Der Erfolg der in Wien präsentierten technischen Innovationen wird letztendlich anhand ihrer Auswirkungen auf die Adoptionsraten, das Wachstum der Community und die Wettbewerbsposition der Plattform beurteilt.

Wenn die Drupal-Community im Oktober in Wien zusammenkommt, trägt sie die Verantwortung, nicht nur vergangene Erfolge zu feiern, sondern auch einen Kurs für die zukünftige Relevanz zu stecken. Die Stadt, die einst als Kreuzung der Reiche diente, beherbergt nun eine Community an ihrem eigenen Scheideweg, wo die getroffenen Entscheidungen und geknüpften Verbindungen darüber entscheiden könnten, ob das nächste Kapitel von Drupal eine Renaissance oder einen Niedergang darstellt.

Die Zukunft der digitalen Erlebnisplattformen könnte in diesen Oktobertagen entlang der Donau entschieden werden.

Bereit für ein Upgrade auf Drupal CMS 1.0?

Bei Softescu sind wir auf Drupal-Entwicklung und Migrationsdienste spezialisiert. Unser Team von zertifizierten Drupal-Entwicklern kann Ihnen helfen, alle neuen Funktionen von Drupal CMS 1.0 zu nutzen und gleichzeitig einen reibungslosen Übergang von Ihrer bestehenden Plattform zu gewährleisten. Ob Sie ein neues Projekt planen oder ein Upgrade in Betracht ziehen, kontaktieren Sie uns für ein Angebot.

white-paper
  • Wissen
    Wissenszentrum
    Warum Next.js die perfekte Plattform für KI-bezogene Apps ist
  • Wissen
    Wissenszentrum
    Im Gehirn einer KI
  • Wissen
    Wissenszentrum
    Feinabstimmung von LLaMA zur Nachbildung von Eminescus literarischem Stil